Babykurs
Eltern-Kind-Kurs; Babys und Kleinkinder bis 2 Jahre
höchstens 10 Teilnehmer
Das Gehör ist das erste Sinnesorgan, das sich im Körper entwickelt. Deshalb sind Babys und Kleinkinder besonders offen für frühe musikalische Förderung. Die Bezugsperson spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie unter Anleitung des Fachlehrers mittels der eigenen Stimme, der Bewegung und Berührung Musik als lebendiges Element vermittelt. Der Kurs gibt Impulse, das Erlebte Zuhause zu wiederholen und weiter zu führen. In einer entspannten Atmosphäre wollen wir die Musik in ihrer Vielfalt kennenlernen und mit anregenden Materialien singen, tanzen und spielen. Die natürliche Musikalität wird dadurch erheblich gefördert: Ein wichtiger Baustein für die gesamtpersönliche Entwicklung.
Musikmäuse
Drei- bis Vierjährige - höchstens 10 Teilnehmer
Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses "Musikmäuse" sind die allmähliche Erweiterung der sozialen Kontakte des Kindes und das zunehmend eigenständige Entdecken der Welt. Einzelaktionen von Kindern sind im Laufe der Zeit möglich. Kinder schlüpfen in diesem Alter gerne in eine Rolle, erweitern ihre Fantasie und finden einen eigenen Ausdruck ihrer Fähigkeiten. Das Hören von Klanggeschichten, der Einsatz der Stimme und lustvolle Bewegung zu Musik fördern die musikalische Entwicklung nachhaltig. Die Eltern sind auch bei zunehmender Autonomie der Kinder immer aktiv in das Spielgeschehen eingebunden und im inneren Kontakt zu den Kindern. Eine Loslösung der Bezugsperson wird zum Schuljahresende hin angestrebt.