
Wir trauern um ...
... unseren Kollegen Egon Jensen, der am 18. November verstorben ist.
Er war ein Urgestein in der Musikschule: Mehr als 40 Jahre lang unterrichtete er bei uns Gitarre und Banjo. Einige Jahre als Freiberufler, einige Jahrzehnte fest angestellt, dann fünf Jahre als Rentner wieder in der Freiberuflichkeit, um die letzten zwei Monate als angestellter Rentner im Mini-Job einen Nachmittag erwachsene Gitarrenschüler zu unterrichten. Er war engagiert, bei seinen Schülern sehr beliebt und im Büro immer ein gerne gesehener, unkomplizierter Zeitgenosse.
In seiner Freizeit war er gern in der Natur: Zum Wandern oder Paddeln.
Wir vermissen ihn sehr und werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Ferienkalender
Ferien | Zeitraum | |
---|---|---|
Sommerferien 2025 | 07.07.25 – 17.08.25 | |
Tag der deutschen Einheit (Feiertag) | 03.10.25 |
|
Herbstferien 2025 | 06.10.25 – 19.10.25 | |
Weihnachtsferien 2025/2026 | 22.12.25 – 11.01.26 | |
Fastnacht (Rosenmontag + Faschingsdiesntag) | 16.02.26 –17.02.26 | |
Osterferien 2026 | 30.03.26 – 12.04.26 | |
Tag der Arbeit | 01.05.26 | |
Christi Himmelfahrt (Feiertag + beweglicher Ferientag MTK) | 14.05.26 – 17.05.26 | |
Die Musikschule Taunus e.V. richtet sich nach der Ferien- und Feiertagsordnung der allgemeinbildenden Schulen in Hessen. Die beweglichen Ferientage sind die des Main-Taunus-Kreises (siehe Rüsselsheim).

Band-Klasse!
Nach einem fulminanten Auftritt beim Poptag der Musikschule Taunus und einem arbeitsreichen, kreativen musikalischen Jahr geht die Band-Klasse! nun in eine zweite Runde.
Bei diesem besonderen Unterrichtskonzept liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Spiel in einer Band. Im wöchentlichen Band-Unterricht stehen die Grundlagen des gemeinsamen

Schnupperkurs Erwachsene
Klavierspielen wäre toll, aber bin ich dafür nicht schon zu alt? Hätte ich das nicht als Kind lernen müssen?
Für alle Erwachsenen, die schon immer Klavier spielen wollten, aber denken, es sei zu spät, damit anzufangen, hat die Musikschule ein besonderes Angebot:
5 x 30 Minuten Einzelunterricht
Eschborn und Niederhöchstadt, mögliche Termine bitte erfragen.
Kursgebühr: 164 € (153 € für Eschborner)

Gebührenermäßigung
Musik tut gut, Musik macht schlau – gilt das nur für Kinder aus finanzstarken Haushalten? Nein! Musikunterricht soll für alle möglich sein:
Deshalb gewährt die Musikschule Taunus 70% Ermäßigung, wenn "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts" bezogen werden und der Bescheid der ausstellenden Behörde vorgelegt wird.
Liegt das Einkommen eines Haushalts unter dem doppelten "Bürgergeldsatz", ist ebenfalls

Veeh-Harfen-Gruppe
So klingen die Veeh-Harfen. Oder einfach montags in die Musikschule kommen und "schnuppern".
Veeh-Harfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund: Für das Spiel auf der

VdM-Kampagne 2019
Wussten Sie, dass die Eltern für öffentliche Musikschulen in Hessen mit bis zu 80% Eigenleistungsanteil fast die höchsten Musikschul-Gebühren im Bundesvergleich bezahlen? Sie finden, öffentliche Musikschulen sollen für alle Menschen offen sein? Egal ob dicker oder schmaler Geldbeutel? Das finden wir auch. Wir finden, öffentliche Musikschulen sind ihr Geld wert.
Die Texte für die Kampagne 2019 wurden erstellt für den Verband deutscher Musikschulen, Landesverband

VdM-Kampagne 2019
„… und ich glaub’ dass unser Dampfer bald untergeht. Aber sonst ist heute alles klar auf der Andrea Doria.“ Das ist von Udo! Udo Lindenberg aus dem Jahr 1973. Aus einer Zeit, wo alles klar war. Zum Beispiel, dass öffentliche Musikschulen der Öffentlichkeit, also allen Menschen offenstehen. Für wenig Asche so richtig Musik machen lernen von gutgelaunten Profis, das war die Idee.
Mann, ist das lange her! Heute, 2019 sieht das anders aus. Voll wenig öffentliche Zuschüsse, Hammer teure Gebühren und läppische Honorare für unsere Lehrkräfte, die

VdM-Kampagne 2019
So, jetzt muss es ran, das Lieschen Müller. Die öffentlichen Zuschüsse gehen zurück. Was folgt? Für die Schülerinnen und Schüler steigen die Gebühren und für die Lehrkräfte bleibt auch weniger übrig.
Was folgt jetzt? Der soziale Auftrag der öffentlichen Musikschulen geht perdu, Lehrkräfte verlassen ihre öffentliche Musikschule, neue sind nicht zu finden.
Und dann? Der Musikunterricht ist in Gefahr. Qualität,

VdM-Kampagne 2019
Wer ein Instrument spielt, kann etwas Wertvolles. Ein Instrument kann man kaufen, das Können nicht. Musik können kann man lernen. Jede und jeder. Bei uns. Mit Profis. Sie finden, Ihre öffentliche Musikschule ist besonders wertvoll? Wir auch. Öffentliche Musikschulen sind ihr Geld wert.
Die Texte für die Kampagne 2019 wurden erstellt für den Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V. (VDM Hessen). Die Urheberrechte liegen bei Stefan Theßenvitz, die exklusiven Nutzungsrechte liegen beim VdM Hessen und seiner dort organisierten VdM Musikschulen.